
Hier die Fotogalerie von Audi Q5 und A5 Sportback Vorstellung im DB Museum Koblenz am 20.01.2017 Hier geht es zur Fotogalerie PuTTY SSH with key authentication putty download windows
Hier die Fotogalerie von Audi Q5 und A5 Sportback Vorstellung im DB Museum Koblenz am 20.01.2017 Hier geht es zur Fotogalerie PuTTY SSH with key authentication putty download windows
Heimat, Moselwein und Tradition – sowie Zeit für eine neue Generation Die Zukunft der alten Traditionen liegt jetzt in jungen Händen Kobern- Gondorf. „Es ist Zeit für etwa Neues!“ Ein wenig Wehmut schwang in den Worten von Willi Moritz mit, als er beim Wein- und Burgenfest das Schwert an den neuen Burggrafen übergab. Treffend auch…
Verkehrssicherheitstag an der Rastanlage Moseltal Information und Demonstration mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Winningen. In jedem Jahr gibt es einen bundesweiten „Tag der Verkehrssicherheit“, um die Menschen für die Gefahren auf der Straße und ihre Abwehr zu sensibilisieren. Am 18. Juni wurde diese Veranstaltung, initiiert vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RP), auf der A 61…
Ein außergewöhnliches Streichquartett zu Gast in der Matthiaskapelle Musik zwischen Klassik und Moderne Kobern-Gondorf. Vieles ist anders beim „vision string quartet“, das aus vier jungen Musikern besteht. Sie spielen im Stehen, ohne Noten und präsentieren Musik zwischen Haydn und Hiphop. Ihre Spezialität sind eigene Arrangements von Jazz, Pop und Rock. Doch auch auf…
1142 Teilnehmer starteten durch die malerische Landschaft im Unesco Weltkulturerbe Veranstalter TuS Rhens 1891 e. V. zufrieden über die Resonanz Rhens. Es muss Leidenschaft sein, wenn Mann und Frau Kilometer weit über Stock und Stein fahren, dabei gesundheitliche Schäden riskieren und in Kauf nehmen, anschließend wie in Matsch gebadet oder in Staub gepudert aus zu…
„Moulin rouge“ ein tolles Konzert mit französischem Charme Löf. Sie hätten bei dem internationalen Musikwettbewerb „Eurovision song contest“ die volle Punktzahl „douze point“ (12 Punkte) verdient. Auch in diesem Jahr ging das Konzept des Musikvereins Löf bei der Veranstaltung Musik-Wein-Kultur-pur voll auf und ihre Erfolgsgeschichte weiter. Unter dem Titel „Moulin rouge“ luden die Orchestermusiker und…
Ostereierkibben in Winningen hier geht’s zum Video Tausende bunte Eier und etliche Liter Eierwein standen am Ostersontag in Winningen im Mittelpunkt. Ein vier Meter großes Osterei machte schon von weitem auf dieses österliche Vergnügen aufmerksam. Jung und Alt hatten Spaß bei dieser mehr als 170 Jahre alten Tradition. „Wer hat die „Schbetz“ und „Wer hat…
Mehr als 170 Teilnehmer gingen in vier Disziplinen an den Start Veranstalter Lauftreff Untermosel 2008 e.V. zufrieden über die Resonanz Kobern-Gondorf. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang startete der 4. Koberner Frühlingslauf. Auch wenn das Wetter eher winterlich war und vor allem den Organisatoren und Helfern wenig Freude bereitete https://lookup-phone-prefix.ca , so war doch die Beteiligung…
AugenBlick mal! Kaum hat der kalendarische Frühling angefangen, ist es wieder soweit und wir stellen die Uhren auf Sommerzeit um. Das bedeutet eine Stunde vor und heißt in diesem Jahr für das Osterwochenende, eine Stunde weniger Schlaf. Zum Glück gibt es mit dem Ostermontag einen Feiertag, mit dem das Schlafdefizit ausgeglichen werden kann. Übrigens, die…
Noch lächeln sie uns von Laternenpfählen an: die Politiker und …innen! Bald sind sie Vergangenheit, verschwinden in der „Tonne“. Wochenlang haben wir mit ihnen gelebt puttygen download , unvermeidlich in ihr Gesicht zu blicken, ob beim Autofahren am Straßenrand, an der Ampel oder beim Spaziergang, sie waren immer da. Und warum? Plakate emotionalisieren, heißt es…
Ein Projekt der Realschule plus und Fachoberschule Kobern-Gondorf gegen das Vergessen Acht „Stolpersteine“ für die jüdische Familie Koppel Kobern-Gondorf. Über den Fährplatz wehte ein eiskalter Wind und ließ die versammelten Menschen frösteln. Gänsehaut erzeugte auch das, was an diesem Morgen dort geschah: Die Verlegung von „Stolpersteinen“, um die Erinnerung an die schrecklichen, unmenschlichen Ereignisse während…
Neues von Maddy, dem sieben Monate alten Golden Retriever Welpen! Na ja https://puttygen.in , wie ein Welpe sieht er jetzt nicht mehr aus, benimmt sich aber noch so. Mittlerweile hat er 30 kg und die Größe eines ausgewachsenen Hundes. Und er hat ein Temperament für zwei. In unserem alltäglichen Leben hat er sich einen festen…
Polizeihubschrauberstaffel ist wichtig für die Innere Sicherheit Innenminister Roger Lewentz besuchte den Stützpunkt Link zum Video Winningen. Beim Besuch der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen, informierte Innenminister Roger Lewentz, gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung Polizei Karl-Otto Dornbusch und dem Leiter der Hubschrauberstaffel Ralf Schmitz, über die Lage und kündigte Investitionen an. Zwei Hubschrauber des Typs Eurocopter…
„Lasst uns tanzen“ Das Mosella Tanzfest in Kobern-Gondorf begeisterte mit Schwung, Akrobatik und perfekter Formation Link zum Video Kobern-Gondorf. „Lasst uns tanzen“ hieß es in der Schloßberghalle, denn der Mosella Tanzverein Kobern-Gondorf e.V. hatte zum Tanzfest eingeladen. Fünfundfünfzig Vereine waren der Einladung gefolgt. Seit 2008 gibt es das Freundschaftstanzen für alle, bei dem Tanzgruppen und…
Claudia Rosenkranz-Hoepfner bringt Energie in Fluss Kobern-Gondorf/Dreckenach. Idyllisch und ruhig ist der erste Eindruck, den der Besucher gewinnt, tritt er in den Innenhof des Anwesens, das Claudia Rosenkranz-Hoepfner mit ihrer Familie bewohnt. Ein Ort der Entspannung!? Dieser Eindruck verstärkt sich im Innern, in den lichtdurchfluteten Räumen und bei der Begegnung mit der Frau, die Yoga…
Tradition in der Lehmener Würzlay „Im Wingert wird mit Stallmist gedüngt“ Lehmen. Im Hof von Bauer Friedel Weckbecker wartete das Pferdegespann neben dem dampfenden Misthaufen. Und dort hatten sich die Lehmer Razejunge versammelt https://puttygen.in , „bewaffneten“ sich mit Mistgabeln und füllten den alten Leiterwagen mit dem „kostbaren Gut“. „So ein Mistwetter“, freute sich Dieter Möhring,…
Es gibt doch tatsächlich Kinder, die Spaß am Mist haben! Nein, nicht am Mist machen! Richtiger Stallmist ist gemeint, der nicht unbedingt fein riecht! Beim traditionellen Misttragen der Lehmer Razejunge standen die Schülerinnen und Schüler der Sankt Georg Grundschule Schlange, um wie nach Altväter Sitte mit den Razen den Mist hoch in den Weinberg zu…
Typisch deutsch! Was verbirgt sich hinter dieser These? Wir Deutschen sind pünktlich, pflichtbewusst, fleißig, Vereinsmeier, humorlos und pessimistisch!? Wir trinken gerne Bier und Wein Downloading PuTTY and WinSCP , Fußball – und Sport überhaupt sind das Größte!? Naja, diese Meinung kann man immer mal wieder lesen. Sicher gibt es Eigenschaften die typisch sind, wie die…
Der Waldescher Karnevalsklub behandelte eine bunte Narrenschar in der WKK-Klinik Und präsentierte ein neues Gesundheitsprogramm für die Session 2016 Waldesch. Langsam füllte sich der Saal im Bürgerhaus – Stopp! in der WKK-Klinik. Denn der Waldescher Karnevalsklub „die Besensbenna“ 1983 e.V. hatte ein neues Gesundheitsprogramm für die Session 2016 ins Leben gerufen. Und dem Aufruf „denn…
Fastnachtsstimmung und Kirmeslaune Lehmener Karneval zum ersten Mal im Rahmen der Sankt Kastor Kirmes Lehmen. Es war ein Wochenende an dem der Ort zum Hotspot des Feierns wurde, denn die Lehmener feierten ihre traditionelle Sankt Kastor Kirmes und den Start in die Karnevalssession. In den vergangenen Jahren hatten die Organisatoren – der Förderverein des TSV…
Neulich auf einem Spaziergang mit einer Freundin, erzählte ich von der neuesten „Schandtat“ unseres halbjährigen Golden Retrievers Maddy. Wieder einmal versuchte er im Garten zum Mittelpunkt der Erde vor zu dringen. Das nahm einige Zeit in Anspruch, doch plötzlich fiel ihm ein: „Ob die noch da sind?“ Denn ein junger Hund möchte ungern allein durch…
Gut drauf für die fünfte Jahreszeit und zur Narretei bereit Tolle Stimmung in der Schloßberghalle Kobern-Gondorf. Es war der 63. Tag seiner Regentschaft, und wer bisher noch nicht wusste, was Prinz Mario I. beruflich macht, der konnte es an den Dekorationsutensilien auf Tischen und Bühne unschwer erraten: Busse und Haltestellen. Der Vollblutkarnevalist Mario Zidar…
In den letzten Tagen sah ich viele Sternsinger, die mit Freude in die Gewänder der Heiligen Drei Könige schlüpften und den Segen von Haus zu Haus brachten. Engagiert zogen sie durch die Orte, dabei symbolisch den Stern von Bethlehem vor sich hertragend. Leider sah ich aber auch motzende Gesichter von Kindern, die kein Königsgewand…
„Respekt für dich, für mich und andere“ Beim Aussendungsgottesdienst füllten Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige die Bänke Oberfell. Weltweit machten sich in diesen Tagen Kinder und Jugendliche auf den Weg. Als Heilige Drei Könige – Caspar, Melchior und Balthasar – zogen sie von Haus zu Haus und brachten ihren Segen. „Respekt für…
Jetzt ist es schon sechsundzwanzig Jahre her, dass Ost- und Westdeutschland wieder vereint sind. Auslöser war, dass Ungarn und Österreich an der gemeinsamen Grenze für den Frieden demonstrieren wollten und für drei Stunden ein Grenz-Tor als Symbol öffneten. Durch Flugblätter alarmierte DDR-Bürger nutzten die kurze Zeit und flüchteten nach Österreich. Und das unter den Augen…
Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Die Löschparty in und um das Gerätehaus am Marktplatz Winningen. Schon einige Tage vorher, kündigten die wehenden Fahnen an der Moseluferstraße, der B 416, das Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Winningen an. Zum ersten Mal nutzten sie, mit Unterstützung der Touristik Winningen, diese sensationelle Möglichkeit der Werbung. Sie hatten Glück mit dem…
Kürung des Siegerweines im geschichtsträchtigen Ambiente der Burg Eltz Der Wein des Brunnenhofes Ibald aus Hatzenport erreichte den ersten Platz Burg Eltz. Treppensteigen und Höhen überwinden sind im Hause Ibald Alltag. Denn ihr Weinberg in Hatzenport weist Steigungen von 30 bis 70 % auf. Eine Treppe der besonderen Art erwartete die Familie beim Wettbewerb zum…
Über einen Menschen, den ich sehr schätze und mag, sage ich „der hat bei mir ein Stein im Brett“! Eine Redewendung, die in unserem Alltag häufig benutzt wird. Doch wo kommt diese Redensart her? Wieder einmal gibt das Mittelalter die Antwort und der Theologe Johannes Agricola in seiner Sprichwörtersammlung aus dem Jahr 1534 die Erklärung….
Am Backesfest gab es Leckeres aus dem Ofen Der Frauenverein arbeitet Hand in Hand für den guten Zweck Macken. Es waren „nur“ diese Zutaten – Mehl, Sauerteig, Salz und Wasser- die in den Händen der Mitgliederinnen des Mackener Frauenvereines zu Laiben geformt und dann in 45 Minuten bei 190 Grad im Holzofen gebacken wurden. Daraus…
Einen Menschen nach seinem Schicksal zu befragen, erfordert Fingerspitzengefühl. Eine ganze Familie nach Erlebten aus zu fragen, erscheint nicht einfacher. Als ich die Idee hatte, einmal im direkten Kontakt zu erfahren, wie die Menschen fühlen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, war ich froh im Oberfeller Bürgermeister Rene Henric einen Gleichgesinnten gefunden zu haben. Er…